Die HU, oft als „TÜV“ bezeichnet, sorgt für Ihre Sicherheit und die aller Verkehrsteilnehmer. Sie stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug technisch einwandfrei ist. Gesetzlich vorgeschrieben, muss sie in der Regel alle zwei Jahre (PKW) durchgeführt werden.
Warum ist die Hauptuntersuchung (HU) wichtig?
Was kostet eine Hauptuntersuchung?
Die Kosten für die HU variieren je nach Fahrzeugtyp, die aktuellen Preise finden sie hier.
Kann ich ohne Termin zur HU kommen?
Ja! Kommen Sie einfach spontan an einem unserer vier Standorte vorbei. Wir prüfen Ihr Fahrzeug schnell und unkompliziert.
Was passiert, wenn mein Fahrzeug die HU nicht besteht?
Sollten Mängel festgestellt werden, erhalten Sie ein Prüfprotokoll mit allen Details. Danach haben Sie einen Monat Zeit, die Mängel zu beheben und Ihr Fahrzeug erneut vorzustellen.
Gibt es eine Fristverlängerung für die HU?
Eine Fristverlängerung ist gesetzlich nicht vorgesehen. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Fahrzeug rechtzeitig bei unseren Prüfingenieuren vorzustellen, um unnötige Bußgelder oder Nachprüfungen zu vermeiden. Falls Sie unsicher sind, beraten wir Sie gerne.
Was bedeutet die Farbe der TÜV-Plakette?
Unsere Experten erklären Ihnen gerne die Bedeutung Ihrer HU-Plakette: Die Farbe wechselt jedes Jahr in einem festen Rhythmus, sodass auf einen Blick erkennbar ist, wann die nächste HU fällig ist. In der Mitte der Plakette steht das Jahr, oben der Monat der nächsten Untersuchung.
Welche Unterlagen benötige ich für die HU?
Bitte bringen Sie den Fahrzeugschein mit.
Wie lange dauert eine HU?
In der Regel benötigen wir zwischen 30 und 60 Minuten für die Prüfung – abhängig vom Zustand Ihres Fahrzeugs.
Was passiert, wenn ich die HU überziehe?
Bei einer Überziehung von mehr als zwei Monaten schreibt der Gesetzgeber eine erweiterte Untersuchung mit einem Preisaufschlag von 20 % vor. Bußgeld und Punkte – Wenn sie erwischt werden:
2 bis 4 Monate überfällig: 15 € Bußgeld
4 bis 8 Monate überfällig: 25 € Bußgeld
Mehr als 8 Monate überfällig: 60 € Bußgeld + 1 Punkt in Flensburg